Psychotherapie mit dem integrativen Ansatz

Die passende Kombination verschiedener Methoden bietet die beste Chance auf Erfolg

Wir alle bringen bereits bei unserer Geburt unsere eigene Persönlichkeit mit. Ab dem Tag unserer Geburt leben wir in einer sozialen Umgebung. Wir begegnen anderen Menschen, machen Erfahrungen mit unserer Umwelt… und das formt unsere Persönlichkeit weiter. So entsteht bei jedem Menschen eine einzigartige und individuelle Persönlichkeit. Dann bringt außerdem jeder noch ganz eigene Ziele mit, die er erreichen möchte. Um dieser Vielschichtigkeit und Dynamik gerecht zu werden, ist es gut, ein breites Angebot an Perspektiven und Methoden zu haben. Genau deshalb biete ich die Integrative Psychotherapie an. Eine sinnvolle Zusammenstellung der verschiedenen Ansätze bietet Ihnen den größtmöglichen Nutzen und damit die beste Chance auf Erfolg. Damit Sie Ihr Leben bestmöglich leben können.

Diese Verfahren beinhaltet die Integrative Psychotherapie

5 Wirkfaktoren für eine erfolgreiche Psychotherapie

Warum diese Therapieverfahren in der Integrativen Psychotherapie enthalten sind

Klaus Grawe untersuchte in vielen Studien, welche Faktoren von Psychotherapie wirken müssen, damit der größtmögliche Nutzen für den Patienten oder Klienten entsteht. Aus Sicht der Forschung stellte sich heraus, dass nicht ein einziges Therapieverfahren, sondern eine Zusammenstellung aus verschiedenen Verfahren mit verschiedenen Methoden am sinnvollsten ist. Deshalb stellt die Integrative Psychotherapie diese Verfahren zusammen.

Das Vertrauensverhältnis zwischen dem Klienten und dem Therapeut -also auch zwischen Ihnen und mir – bildet die Basis und ist sehr entscheidend. Ein vertrauensvolles Verhältnis trägt ca. 20% zum Therapieerfolg bei. Wenn uns jemand nicht sympathisch ist und wir uns nicht auf die Beziehung einlassen, fällt es natürlich schwerer, sich helfen zu lassen und generell auf den Entwicklungsprozess einzulassen. Dann erzählen wir vielleicht nicht alles, was uns bewegt, was aber wichtig wäre, damit sich der Therapieverlauf erfolgreich entwickeln kann.

Eine wichtige Frage, die sich jeder stellen sollte, wenn er einen Therapeuten wählt: Kann ich diesem Menschen vertrauen und mich auf ihn einlassen.

Was können Sie gut? Welche Erfolge haben Sie in Ihrem schon gefeiert? Was bereitet Ihnen Freude? Das sind Ihre Ressourcen! Natürlich ist es wichtig, Ihre Probleme und Ihr Leid zu sehen und anzuerkennen. Und gleichzeitig ist es wichtig, Ihre Ressourcen, die in Ihnen schlummern, auch zu entdecken und wieder für Sie nutzbar zu machen. Damit sich Ihre Probleme lösen und Ihr Leiden geringer wird und idealerweise auflöst.
Hier geht es darum, einen emotionalen Zugang zu Ihren Problemen zu finden. Das bedeutet, nicht nur darüber zu reden (und damit im Kopf verhaftet zu sein), sondern die Emotionen wahrzunehmen, die mit diesem Problem verbunden sind.
Generell ist es wichtig für einen Menschen, Dinge zu verstehen. Bei diesem Punkt geht es für Sie darum Erkenntnisse zu gewinnen. Weshalb ist mein Problem entstanden? Was ist sein Ursprung? Warum habe ich mich so gefühlt und so verhalten? Und… obwohl ich an manchen Stellen weiß, dass ich es nicht will und mir nicht gut tut… Warum höre ich nicht einfach damit auf? Denn – Verstehen ist oft ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Veränderung.
Am Ende des Prozesses ist es wichtig für Sie, positive Erfahrungen zu sammeln. Real und „in echt“ zu spüren: Ich kann Dinge bewältigen. Das gibt Kraft, Mut, Zuversicht und ist wichtig für Ihre Zukunft. Damit Sie auch bei weiteren Baustellen in Ihrem Leben wissen: Ich kann das schaffen.