Hypnose

Sanft und effektiv Veränderungen ermöglichen

hypnose

Hypnose ist ein besonderer Zustand des Bewusstseins – weder Schlaf noch Wachsein, sondern ein Zustand, in dem dein Geist besonders empfänglich ist. Wissenschaftlich nachweisbar bleibt dein Gehirn dabei aktiv, aber bestimmte Bereiche, wie das Unterbewusstsein, werden leichter zugänglich.

Das Besondere an Hypnose: Sie hilft dir, Veränderungen effektiver zu erreichen, weil sie nicht nur auf die bewusste Ebene abzielt. Im Trancezustand können innere Bilder und Vorstellungen eine viel stärkere Wirkung entfalten als im Alltagsbewusstsein.

Dieser Zustand kann ganz unterschiedlich erlebt werden: von tiefer Entspannung, wie bei einer Tiefenentspannung, bis hin zu einer leichten, aktiven Trance, in der du sprechen und bewusst mitarbeiten kannst. Hypnose passt sich deinen Bedürfnissen an – sie ist vielseitig und immer individuell.

Hypnose – der Schlüssel zu deinem Potenzial
Erlebe, wie du mit der Kraft deines Bewusstseins gewünschte Veränderungen erreichen kannst.

Erreiche deine Ziele mit Hypnose

Möchtest du in deinem Leben etwas verändern? Mehr Kraft und Energie spüren, anders handeln oder reagieren, eine neue Perspektive einnehmen? Hypnose kann dir dabei helfen, den Zugang zu deinem inneren Potenzial und unbewusstem Wissen zu finden. Diese Methode ist nicht nur sanft, sondern auch effektiv – oft spürst du bereits nach wenigen Sitzungen klare und nachhaltige Veränderungen.

Geistig fokussiert, körperlich entspannt – die Wirkung der Hypnose

Geistig wach …

Während der Hypnose sieht es oft so aus, als würde jemand schlafen – in Wahrheit ist der Geist jedoch hochkonzentriert und aufmerksam. Im Zustand der Trance wird das Wachbewusstsein fokussiert und die Wahrnehmung vom Außen nach innen gelenkt. Gedanken, Geräusche und das Zeitgefühl treten in den Hintergrund, während Gefühle, Erinnerungen und Körperwahrnehmungen deutlicher spürbar werden.

… körperlich entspannt

Während der Geist wach bleibt, erreicht der Körper einen Zustand tiefer Entspannung. Das vegetative Nervensystem kann zur Ruhe kommen, die Atmung wird gleichmäßiger, Blutdruck und Puls regulieren sich. Muskeln entspannen sich, Spannungen lösen sich. Viele Menschen spüren in den ersten Minuten der Trance ein leichtes Kribbeln oder Jucken – ein Zeichen für die verbesserte Durchblutung der Haut.

Die Macht der Vorstellungskraft erleben

hypnose-die-macht-der-gedanken

Hast du dich in das Bild hineinversetzt? Vielleicht sogar kurz alles um dich herum vergessen? Dann hast du bereits einen Vorgeschmack auf Trance erlebt.

Was möchtest du mit deiner Vorstellungskraft erreichen? Lass uns gemeinsam erkunden, wie Hypnose dir dabei helfen kann, dein Ziel zu verwirklichen.

Vertrauen: Die Basis für eine gelungene Hypnose

Damit ein Veränderungsprozess durch Hypnose erfolgreich ist, braucht es vor allem eins: Vertrauen. Nur wenn du dich sicher fühlst und dich auf den Prozess einlassen kannst, können wir gemeinsam deine Ziele erreichen.

Mir ist es besonders wichtig, dass du genau verstehst, was Hypnose ist – und ebenso, was sie nicht ist. Denn nur mit klaren Informationen kannst du für dich entscheiden, ob dieser Weg für dich der richtige ist.

Deshalb habe ich hier die häufigsten Fragen zur Hypnose für dich beantwortet. Solltest du darüber hinaus noch unsicher sein oder weitere Fragen haben, melde dich gerne bei mir. Ich nehme mir die Zeit, alles in Ruhe mit dir zu besprechen.

Alles, was du über Hypnose wissen solltest

Was erwartet dich in einer Hypnosesitzung?

Eine Hypnosesitzung besteht aus drei Phasen: Einleitung, Hypnose und Ausleitung. Jede Phase ist darauf abgestimmt, dass du dich sicher, entspannt und gut begleitet fühlst.

Vor Beginn der Hypnose sprechen wir in Ruhe über dein Ziel und die Veränderung, die du dir wünschst. Dabei klären wir alle Fragen, die du noch hast, damit du dich ganz auf den Prozess einlassen kannst.

Dann leite ich dich in einen Zustand tiefer Entspannung. Mit Techniken wie Autogenem Training, Atemübungen oder Progressiver Muskelentspannung – kombiniert mit gezielten Vorstellungsübungen – bringe ich dich in den hypnotischen Zustand. In diesem Zustand ist dein Körper entspannt und dein Geist offen für neue Impulse.

Im Hypnoseteil – dem Kern der Sitzung – arbeiten wir gezielt an deinem Anliegen. Dieser Teil kann, je nach Thema, sehr entspannt und passiv sein oder wir führen einen aktiven Dialog. Das bespreche ich vorher mit dir, damit du genau weißt, was dich erwartet. Während der gesamten Hypnose bin ich an deiner Seite und sorge dafür, dass du dich wohlfühlst.

Zum Abschluss leite ich dich sanft zurück in dein Alltagsbewusstsein. Du bekommst Zeit, wieder ganz im Hier und Jetzt anzukommen, damit du gestärkt und erfrischt in deinen Alltag zurückkehren kannst.

Was genau ist Trance?

Trance ist kein mystischer oder außergewöhnlicher Zustand, sondern ein ganz normales Phänomen, das du wahrscheinlich schon oft erlebt hast – nur ohne es als „Trance“ zu erkennen. Es passiert ganz alltäglich, zum Beispiel wenn du dich in ein Buch vertiefst, in Gedanken versinkst, beim Auto fahren auf Autopilot schaltest oder in die Welt eines Hörbuchs eintauchst. Selbst das sogenannte „Runner’s High“ ist ein tranceähnlicher Zustand.

In der klinischen Hypnose ist die Trance bewusst herbeigeführt und gezielt genutzt. Sie unterscheidet sich zwar von den alltäglichen Tranceerfahrungen, bleibt aber ein natürlicher und sicherer Zustand. Es gibt keinen Grund, sich vor Hypnose zu fürchten – sie ist vielmehr ein Werkzeug, um dein inneres Potenzial zu entfalten und gewünschte Veränderungen zu erreichen.

Wie funktioniert es, in Hypnose oder Trance zu kommen?

Der Schlüssel zur Trance ist deine Aufmerksamkeit – ob du sie auf etwas Bestimmtes fokussierst oder erweiterst, indem du dich gleichzeitig auf mehrere Dinge konzentrierst. Vielleicht hast du schon selbst erlebt, wie ein gutes Buch, ein mitreißender Film oder eine spannende Geschichte dich in einen Zustand versetzen, in dem die Außenwelt verblasst.

In der Hypnosesitzung leite ich dich gezielt in diesen Zustand. Dabei nutzen wir verschiedene Techniken, die individuell auf dich abgestimmt sind, um deine Aufmerksamkeit zu lenken. Es gibt unterschiedliche Trance-Tiefen, aber oft reicht schon eine leichte Trance aus, um spürbare Veränderungen zu erzielen. Wichtig ist nicht die Tiefe der Trance, sondern die Qualität deiner inneren Prozesse – und genau darauf achte ich.

Wie funktioniert Hypnose?

Hypnose nutzt den Trancezustand, um eine Brücke zu deinem Unterbewusstsein zu schlagen. Während dein Bewusstsein in einen „Ausruhe-Modus“ geht, öffnet sich dein Unterbewusstsein weit und wird aufnahmefähig für neue Impulse.

In diesem Zustand verschwimmen die Grenzen zwischen Fantasie und Realität. Dein Gehirn kann nicht unterscheiden, ob die inneren Bilder, die du dir vorstellst, tatsächlich passiert sind oder ob du sie gerade erst kreierst. Das ist besonders hilfreich, wenn du in alten Denkmustern und Verhaltensmustern feststeckst. Hypnose macht es möglich, diese Muster zu durchbrechen und neue Wege zu gehen – ohne dass dein rationaler Verstand dazwischenfunkt und dir sagt, was (vermeintlich) nicht möglich ist.

Wenn wir in Hypnose mit inneren Bildern und Gefühlen arbeiten, sprechen wir die Sprache deines Unterbewusstseins. Genau das macht Hypnose so kraftvoll: Sie erlaubt dir, emotionale Blockaden zu lösen, festgefahrene Denkmuster zu verändern und eine neue Perspektive zu entwickeln.

Stell dir vor, dein Unterbewusstsein ist wie ein Club mit einem strengen Türsteher. In der Hypnose wird dieser Türsteher entspannter und lässt mehr Ideen, Bilder und Gedanken hinein, die zuvor vielleicht draußen bleiben mussten.

Durch Sinneseindrücke, innere Bilder und Gefühle können wir so gezielt Veränderungen anstoßen – für echte, nachhaltige Ergebnisse.

Ist Hypnose angenehm? Wie fühle ich mich dabei?

Ja, Hypnose ist in der Regel ein angenehmer Zustand. Du erlebst eine wohltuende Entspannung – sowohl körperlich als auch geistig. Dein Verstand darf zur Ruhe kommen, dein Körper entspannt sich, und nach der Hypnose fühlst du dich oft erfrischt, ausgeglichen und gestärkt.

Es kann allerdings auch Momente geben, in denen du dich mit schwierigen Themen oder Gefühlen auseinandersetzt. Diese sind oft notwendig, um Blockaden zu lösen und belastende Erlebnisse hinter dir zu lassen. Doch selbst in solchen Momenten bist du nicht allein. Wir besprechen vorab das Vorgehen, sodass du dich sicher und gut informiert fühlst. Solltest während der Hypnose unangenehme Gefühle aufkommen, kannst du diese jederzeit ansprechen. Du hast die Kontrolle und bestimmst, wie weit wir gehen.

Mein Ziel ist, dass du die Hypnose stets mit einem guten Gefühl abschließt. Egal, welche Herausforderungen wir in der Sitzung bearbeiten – ich begleite dich behutsam, damit du gestärkt und im Hier und Jetzt zurückkommst.

Bin auch ich hypnotisierbar?

Ja, absolut! Jeder Mensch besitzt die Fähigkeit, in einen hypnotischen Zustand zu gelangen – allerdings nur, wenn er es selbst zulässt. Genau genommen gibt es nur eine Person, die dich hypnotisieren kann: dich selbst! Denn Hypnose funktioniert nur, wenn du bereit bist, dich darauf einzulassen.

Vielleicht kennst du Momente, in denen du ein spannendes Buch liest oder in einem Film völlig versinkst – so sehr, dass du deine Umgebung nicht mehr wahrnimmst? In diesen Situationen hast du dich bereits selbst in eine Art Trance gebracht. Diese sogenannten Alltagstrancen erleben wir alle regelmäßig, oft sogar mehrmals am Tag.

Der hypnotische Zustand ist also nichts Ungewöhnliches oder Mystisches, sondern eine ganz natürliche Fähigkeit, die wir gemeinsam für deinen Veränderungsprozess nutzen können.

Wie entfaltet Hypnose ihre beste Wirkung?

Die Wirkung von Hypnose hängt wesentlich von deiner Bereitschaft und Einstellung ab – denn dein eigener Wille ist immer stärker als meine Worte. Hypnose wirkt am besten, wenn du dich darauf einlassen kannst und dich dabei sicher und gut aufgehoben fühlst. Vertrauen spielt hierbei eine zentrale Rolle.

Damit du dich optimal vorbereitet fühlst, gebe ich dir vorab alle wichtigen Informationen: Wie läuft die Hypnose ab? Was solltest du vor und nach einer Sitzung beachten? Wir besprechen genau, wie wir gemeinsam arbeiten werden, sodass du mit einem guten Gefühl in die Sitzung gehen kannst.

Mit dieser Grundlage kannst du die volle Wirkung der Hypnose erleben – und den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen, um deine Ziele zu erreichen. Dein aktives Mitwirken ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Veränderung!

Bin ich während der Hypnose willenlos oder bewusstlos?

Nein, während einer Hypnose bist du weder „bewusstlos“ noch „willenlos“ oder „ohnmächtig“. Tatsächlich bleibst du die ganze Zeit bei vollem Bewusstsein und hast die Kontrolle über dich selbst. Du kannst entscheiden, ob du auf meine Worte eingehst oder nicht.

In einer Hypnose befindest du dich meist in einem Zustand tiefer Entspannung – ähnlich wie beim Tagträumen. Du bekommst in der Regel alles mit, kannst aber phasenweise in deinem Bewusstsein „abschweifen“ und dich ganz auf deine inneren Bilder und Empfindungen konzentrieren.

Wichtig zu wissen: Niemand kann dich gegen deinen Willen zu etwas zwingen, weder während der Hypnose noch danach. Hypnose ist ein sicherer Prozess, bei dem du jederzeit selbst bestimmst, wie weit du gehen möchtest. Dein Wohlbefinden steht immer im Mittelpunkt!

Verliere ich in der Hypnose die Kontrolle?

Ganz klar: Nein. Während der Hypnose behältst du jederzeit die volle Kontrolle über dich selbst und kannst den Zustand jederzeit eigenständig beenden, wenn du möchtest.

Viele Menschen verbinden mit dem Begriff „Hypnose“ Bilder aus der Showhypnose, wie sie im Fernsehen oder bei Live-Auftritten dargestellt wird. Dort wird Hypnose oft so inszeniert, dass sie spektakulär und mysteriös wirkt, während der Hypnotiseur als „allmächtiger Meister“ erscheint. Diese Form der Hypnose nutzt allerdings andere Techniken als die therapeutische Hypnose und ist darauf ausgelegt, kurzfristige Effekte für Unterhaltung zu erzielen. Solche Effekte sind weder nachhaltig noch haben sie etwas mit klinischer Hypnose zu tun.

In der therapeutischen Hypnose, wie ich sie anwende, geht es um langfristige und nachhaltige Veränderungen, die dich deinem Ziel näherbringen und dein Leben positiv beeinflussen. Dazu ist es wichtig, dass du die Prozesse bewusst miterlebst und die Veränderungen verankern kannst. Gemeinsam arbeiten wir in einem Bewusstseinszustand, in dem du sicher bist, dich wohlfühlst und jederzeit entscheiden kannst, wie weit du gehen möchtest.

Dein Wohlbefinden steht dabei immer im Mittelpunkt – du bist nie ausgeliefert, sondern behältst die volle Kontrolle.

Kann ich während einer Hypnose denken?

Ja, natürlich – Gedanken während der Hypnose sind völlig normal und gehören zum Prozess dazu. Es kann sogar vorkommen, dass dir Gedanken kommen, die nichts mit dem Thema der Sitzung zu tun haben. Das ist ganz natürlich und kein Grund zur Sorge.

Wie es oft so schön heißt: „Beachte diese Gedanken nicht weiter, halte nicht an ihnen fest. Lass sie wie Wolken am Himmel vorbeiziehen.“ Wenn du merkst, dass deine Gedanken abschweifen, ist das ein Zeichen dafür, dass dein Verstand aktiv ist – und das ist völlig in Ordnung. Einfach wahrnehmen, loslassen und zurückkehren in den Zustand des Einlassens.

Ich bin während der Hypnose immer für dich da und leite dich behutsam an. Du kannst dich entspannen und meiner Stimme folgen, ohne dich unter Druck zu setzen. Gedanken kommen und gehen – das Wesentliche ist, dass du offen bleibst und dich auf den Prozess einlässt.

Kann ich während einer Hypnose kommunizieren?

Ja, absolut – Kommunikation ist während der Hypnose möglich und in einigen Hypnoseformen sogar ein zentraler Bestandteil. Wir können gezielt in den Dialog gehen, wenn du möchtest. Du kannst mir erzählen, was du gerade wahrnimmst, fühlst oder innerlich siehst. Gemeinsam gestalten wir dann die inneren Szenen und arbeiten an deinen Themen.

Manchmal verwenden wir auch nonverbale Kommunikation, etwa durch ein Kopfnicken oder das Heben eines Fingers, um Signale zu geben. Das ist besonders hilfreich, wenn du dich noch tiefer auf den Prozess einlassen möchtest, ohne durch Worte aus deiner Entspannung herauszukommen.

Keine Sorge – ich erkläre dir in jeder Sitzung genau, wie wir miteinander kommunizieren können, damit du dich sicher und wohl fühlst. Dein Tempo und deine Bedürfnisse stehen immer im Mittelpunkt.

Kann ich mich auch selbst hypnotisieren?

Ja, das ist möglich! Tatsächlich ist jede Hypnose im Grunde eine Form der Selbsthypnose. Während einer Hypnosesitzung mache ich dir Vorschläge und begleite dich auf einem gedanklichen Weg – ob und wie du diesen Weg gehst, liegt jedoch ganz bei dir.

Selbsthypnose ist eine wertvolle Methode, die du nach einer Sitzung nutzen kannst, um deine gewünschten Veränderungen nachhaltig zu festigen. Falls es für dein Anliegen sinnvoll ist, erkläre ich dir gerne, wie du Selbsthypnose in deinen Alltag integrieren kannst. So kannst du selbstständig an deinen Zielen arbeiten und die positive Wirkung der Hypnose weiter vertiefen.

Für wen ist Hypnose nicht geeignet?

Es gibt bestimmte Situationen und Erkrankungen, bei denen Hypnose nicht die richtige Methode ist. Mein Ziel ist es, sicherzustellen, dass jede Sitzung für dich sicher und förderlich ist. Deshalb biete ich keine Hypnose an bei:

Körperlichen Erkrankungen wie:

  • schwere Herz- und Kreislauferkrankungen (z.B. Herzinsuffizienz)
  • kurz zurückliegende Herzinfarkte oder Schlaganfälle
  • Erkrankungen des zentralen Nervensystems (z.B. Parkinson, Demenz)
  • Epilepsie
  • Thrombose
  • geistige Behinderung

Psychischen Erkrankungen wie::

  • Schizophrenie oder wahnhafte Störungen
  • bipolare Störungen oder Manien
  • schwere Depressionen
  • stark ausgeprägte Persönlichkeitsstörungen
  • Drogen-, Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit

Ebenso führe ich Hypnosesitzungen nicht durch bei:

  • Schwangerschaft, da hierfür eine spezielle Ausbildung erforderlich ist
  • Menschen mit ausgeprägter Angst vor der Hypnose
  • Religiösen Bedenken gegenüber Hypnose

Falls du unsicher bist, ob Hypnose für dich infrage kommt, sprich mich gerne an. Gemeinsam klären wir deine Fragen, und ich helfe dir dabei, die für dich passende Methode zu finden.

Hast du noch weitere Fragen oder möchtest du selbst Hypnose kennenlernen? Kontaktiere mich gerne – ich freue mich darauf, dich zu unterstützen!

Kontakt

Termine nach Absprache

  • Montag  und Mittwoch
    7.30 – 9.00 & 14.00 – 20.00 Uhr

  • Freitag
    8.00 – 12.30 & 14.00 – 17.00 Uhr

  • Weitere Termine nach Vereinbarung möglich

Mitglied im VFP

Kontakt

Termine nach Absprache

  • Montag & Mittwoch
    07.30 – 09.00 Uhr
    14.00 – 20.00 Uhr

  • Freitag
    08.00 – 12.30 Uhr
    14.00 – 20.00 Uhr

  • Weitere Termine nach
    Vereinbarung möglich

Mitglied im VFP

Kontakt

Termine nach Absprache

  • Montag & Mittwoch
    07.30 – 09.00 Uhr
    14.00 – 20.00 Uhr

  • Freitag
    08.00 – 12.30 Uhr
    14.00 – 17.00 Uhr

  • Weitere Termine nach
    Vereinbarung möglich

Mitglied im VFP