Psychotherapie Mainz Rheinhessen und online
Hohe Belastung, viele Sorgen und keine Entspannung

Psychotherapie Mainz Rheinhessen und online: Fällt es Ihnen schwer, Ihren gewohnten Alltag zu bewältigen, weil Ihnen die aktuellen Belastungen zu viel sind? Vielleicht ist Ihre Beziehung auseinander gebrochen, ein geliebter Mensch schwer erkrankt beziehungsweise verstorben oder Sie leiden in Ihrem Beruf. Sie befinden sich mitten in einer Lebenskrise. Dadurch fällt es Ihnen schwer, morgens aufzustehen und sich um die Familie oder sich selbst zu kümmern. Tagsüber fühlen Sie sich der Erschöpfung nahe und abends können Sie nicht einschlafen, obwohl Sie sich unglaublich müde fühlen.
Vielleicht sind Sie aber auch ständig in Aktion, ohne das Gefühl zu haben, bei der Erledigung Ihrer Aufgaben weiter zu kommen. Wenn Sie erschöpft ins Bett fallen, lassen sich die negativen Gedanken nicht abstellen und verhindern, dass Sie in einen erholsamen Schlaf finden.
Manchmal entwickelt sich eine psychische Belastung über einen längeren Zeitraum
Vielleicht gab es auch kein besonderes Ereignis, das den negativen Zustand bei Ihnen ausgelöst hat. Vielleicht sind Sie im Laufe der Zeit hineingerutscht. Sorgen und Ängste sind im Laufe der Zeit größer geworden und haben Sie immer mehr eingeschränkt und Sie wissen im Grunde genommen gar nicht so richtig warum. Sie würden diesen Zustand gerne ändern, wissen aber nicht, wie Sie wieder rauskommen und ein „normales“ Leben führen können.
Psychotherapie Mainz und Rheinhessen: Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gewinnen und zuversichtlich in die Zukunft blicken
Wissen Sie, wie Sie sich gerne fühlen möchten? Können Sie das Gefühl erahnen oder ist es momentan zu weit weg, so dass Sie sich nicht vorstellen können, sich wieder gut, zuversichtlich und befreit zu fühlen? Wenn Sie nur noch funktionieren oder fast über der Grenze Ihrer Kraft leben, dann ist es gut, sich psychologische Hilfe von außen zu holen. Damit Sie erst einmal wieder Stabilität für sich und Ihren Alltag gewinnen. Anschließend können Sie Ihre Situation aus diesem gefestigten Zustand heraus betrachten. Schauen Sie mit mir gemeinsam, wodurch genau Sie in einen krisenhaften Zustand geraten sind und was Sie an Fähigkeiten und Bewältigungsstrategien brauchen, so dass Sie ihn gut bewältigen können. So gewinnen Sie Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten und können wieder mit mehr Zuversicht in die Zukunft blicken.

Psychotherapie – Jeder Mensch und jeder Weg ist individuell…
Jeder Mensch ist einzigartig – auch Sie. Sie bringen Ihre individuelle Lebensgeschichte mit, die sich im Laufe der Zeit aus wichtigen Personen, aus prägenden Erfahrungen und wechselnden Umständen entwickelt hat. Vielleicht haben Sie sich dabei in Dinge ver-wickelt, die Sie jetzt wieder ent-wickeln müssen, damit Sie ein erfüllendes Leben führen können. So wie die Lebensgeschichte sind auch die Beschwerden und der Weg zur Heilung beziehungsweise Linderung individuell. Um der Individualität möglichst gerecht zu werden, arbeite ich nach dem Ansatz der Integrativen Psychotherapie mit einem Schwerpunkt in der Hypnosetherapie.
… und Psychotherapie ist auch ein bisschen wie Bergsteigen, auch in Mainz und Rheinhessen


Unabhängig von der Therapieform ist es auch wesentlich, dass Sie mitwirken. Das ist ähnlich wie bei der Besteigung eines Gipfels mit Hilfe eines Bergführers. Der Bergführer kennt sich auf seinem Gebiet aus. Er kennt verschiedene Wege und wählt je nach Wetterlage, Konstitution seines Klienten und weiteren Aspekten, den Weg, der am besten geeignet ist. Sollten sich Schwierigkeiten ergeben oder Hindernisse auftauchen, sucht er einen anderen Weg. Er sichert an gefährlichen Stellen, stellt die nötige Ausrüstung zur Verfügung und passt sich dem Tempo an. Denn jeder Mensch geht in seiner eigenen Geschwindigkeit. Gehen muss jedoch jeder selbst. Es gibt verschiedene Phasen des Weges und manche können zeitweise steil und anstrengend sein. Doch wenn man Etappenziele erreicht und schließlich oben auf dem Gipfel steht (oder an einem schönen Bergsee), dann spürt man, dass es sich gelohnt hat.
Wichtige Punkte bei einer Psychotherapie
Hier finden Sie ein paar Informationen, die mir persönlich wichtig sind:
Kennenlerngespräch
Vertrauen ist eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen einer Psychotherapie
Ich biete Ihnen ein kostenfreies Kennenlerngespräch von ca. 20 bis 30 Minuten an. Hier schildern Sie mir auf der einen Seite Ihr Thema im Überblick und auch Ihr Ziel, sofern es greifbar für Sie ist. Auf der anderen Seite erzähle ich Ihnen etwas über meine Arbeitsweise und beantworte Ihre Fragen. Außerdem kann ich so einschätzen, ob ich die passende Ansprechpartnerin für Sie bin und gegebenenfalls alternative Behandlungsmöglichkeiten geben. Weitere wichtige Aspekte sind Sympathie und Vertrauen. Wir bekommen beide einen ersten Eindruck, ob wir uns vorstellen können, miteinander zu arbeiten. Denn es geht dabei schließlich um sehr private und persönliche Angelegenheiten, die Sie vielleicht nicht mit jedem besprechen möchten. Nach dem Gespräch ist es mir wichtig, dass Sie sich Zeit für Ihre Entscheidung nehmen und eine Nacht darüber schlafen. So können Sie in Ruhe entscheiden, wie Sie weiter vorgehen wollen.
Anamnese
Eine fundierte Anamnese hilft uns, Ihren Startpunkt und Ihr Ziel zu definieren.
Falls wir uns für eine Zusammenarbeit entscheiden, erhalten Sie von mir einen Anamnesebogen mit Fragen. Sie können ihn entweder als Vorbereitung zu Hause oder gemeinsam mit mir durchgehen und ausfüllen. So machen wir eine umfassende Bestandsaufnahmen und bestimmen Ihren Startpunkt. Mithilfe der Fragen und Antworten nähern wir uns Ihrem Anliegen an, betrachten es bereits hier von verschiedenen Seiten und berücksichtigen natürlich auch Ihr Lebensumfeld. So können wir den Weg finden, der am besten zu Ihnen passt. Während unserer Zusammenarbeit können wir immer wieder auf den Anamnesebogen zurückgreifen und daran Fortschritte festmachen.
Unsere gemeinsame Arbeit
Vertrauensvoll, wertschätzend und auf Augenhöhe
Je nachdem in welcher Situation Sie sich aktuell befinden, schauen wir zu Beginn, dass Sie erst einmal wieder Stabilität für sich und Ihren Alltag gewinnen. Wenn Sie sich bereits gefestigt genug fühlen, betrachten wir, was Sie an Fähigkeiten und Bewältigungsstrategien brauchen, dass Sie Ihre Situation erfolgreich bewältigen können und wie Sie in Zukunft gerne denken und handeln möchten. Themen wie Selbstwertgefühl oder Entscheidungen treffen können dabei ebenfalls ein Aspekt sein. Basis ist jedoch immer eine vertrauensvolle und wertschätzende Atmosphäre, in der wir uns auf Augenhöhe begegnen.
Dauer, Abstände und Ende
Wir richten uns ganz nach Ihren Bedürfnissen und Ihrem Tempo
Verständlicherweise möchten Sie bestimmt wissen, wie lange es dauert, bis es Ihnen besser geht oder Sie Ihr Ziel erreicht haben. Das kann ich Ihnen an dieser Stelle jedoch leider nicht beantworten. Wie schon dargelegt ist jeder Mensch sehr individuell und somit auch der Weg zur Heilung. Manche Menschen kommen rasch vorwärts und spüren schnell eine Verbesserung, andere brauchen einfach etwas mehr Zeit. Vielleicht kommt ein Thema dazwischen, mit dem Sie nicht gerechnet haben, das aber wesentlich für Ihren Entwicklungsprozess ist. Auch die Abstände hängen von Ihrem Thema und Ihrem Tempo ab. Die ersten Termine finden meist in kürzeren Abständen statt, dann schauen Sie, wie es Ihnen geht und was für Sie passend ist. Anders als bei den Vorgaben durch die gesetzlichen Krankenkassen bezüglich Dauer, Abständen und Häufigkeit legen wir das nach Ihren Bedürfnissen und Ihrem persönlichen Fortschritt nach Absprache fest.

Unsere Emotionen tragen viel zu unserem Wohlbefinden und Lebensgefühl bei und beeinflussen auch unsere körperliche Gesundheit. Das wurde in den letzten Jahren immer besser untersucht. Im Bereich der Psychosomatik schon länger, aber auch in neueren Forschungsfeldern wie z.B. der Psychoneuroimmunologie.
Bei Interesse finden Sie hier einen kurzen Beitrag zum Thema Psychoneuroimmunologie auf SWR
Kontakt
Termine nach Absprache
Mitglied im VFP

Kontakt
Termine nach Absprache
Mitglied im VFP

Kontakt
Termine nach Absprache
Mitglied im VFP
